Info & Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen
– Künstler:in ist im Bereich Holzbildhauerei tätig oder arbeitet regelmäßig künstlerisch mit Holz
– Mindestalter: 18 Jahre
– Rechnungsstellung durch Künstler:in möglich
– Mindestalter: 18 Jahre
– Rechnungsstellung durch Künstler:in möglich
Ablauf & Organisation
– Anreise: Frühester Anreisetermin ist Sonntag, 17. August 2025 (Abweichungen nach Absprache).
– Arbeitsphase: Montag bis Freitag (Skulpturen müssen am Freitag, dem 22. August bis 14 Uhr fertiggestellt sein).
– Unterkunft: Vor Ort auf dem Sportplatz (eigene Zelte / Wohnmobile möglich). Toiletten und Duschen sind vorhanden.
– Verpflegung: Vollverpflegung wird bereitgestellt.
– Arbeitsphase: Montag bis Freitag (Skulpturen müssen am Freitag, dem 22. August bis 14 Uhr fertiggestellt sein).
– Unterkunft: Vor Ort auf dem Sportplatz (eigene Zelte / Wohnmobile möglich). Toiletten und Duschen sind vorhanden.
– Verpflegung: Vollverpflegung wird bereitgestellt.
Material & Ausrüstung
– Pro Person wird ein Eichenstamm zur Verfügung gestellt (ca. 2 m Länge, Ø ca. 40 – 70 cm).
– Eigenes Werkzeug und Verbrauchsmaterialien (Öl, Benzin, Schleifmittel etc.) sind mitzubringen.
– Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist verpflichtend und mitzubringen.
– Oberflächenmittel, Leim, Schrauben etc. sind selbst zu stellen.
– Eigener Wetterschutz (z. B. ein Pavillon o.Ä. als Überdachung) wird empfohlen.
– Eigenes Werkzeug und Verbrauchsmaterialien (Öl, Benzin, Schleifmittel etc.) sind mitzubringen.
– Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist verpflichtend und mitzubringen.
– Oberflächenmittel, Leim, Schrauben etc. sind selbst zu stellen.
– Eigener Wetterschutz (z. B. ein Pavillon o.Ä. als Überdachung) wird empfohlen.
Honorar & Reisekosten
– Honorar: 1.000 € pro Teilnehmendem (Teams sind nicht möglich)
– Fahrtkosten sind bis max. 120 € pro Person erstattungsfähig: Bei Anreise mit dem PKW: 0,40 € / km. Bei An- / Abreise mit dem Zug werden Tickets bis 120 € bezuschusst (ein Transfer von Bad Hersfeld, Bebra oder Rotenburg a. d. Fulda nach Ersrode ist kostenfrei möglich). Entsprechende Nachweise sind erforderlich.
– Fahrtkosten sind bis max. 120 € pro Person erstattungsfähig: Bei Anreise mit dem PKW: 0,40 € / km. Bei An- / Abreise mit dem Zug werden Tickets bis 120 € bezuschusst (ein Transfer von Bad Hersfeld, Bebra oder Rotenburg a. d. Fulda nach Ersrode ist kostenfrei möglich). Entsprechende Nachweise sind erforderlich.
Die Skulpturen
– Freie Gestaltung im Rahmen des Themas.
– Langlebig und wetterfest konstruiert, keine filigranen, abstehenden oder instabilen Teile.
– Die fertigen Werke gehen in den Besitz des Heimatvereins Ersrode e.V. über.
– Langlebig und wetterfest konstruiert, keine filigranen, abstehenden oder instabilen Teile.
– Die fertigen Werke gehen in den Besitz des Heimatvereins Ersrode e.V. über.
Weitere Hinweise
– Die Veranstalter sind berechtigt, Bild- und Videomaterial der Veranstaltung, der Künstler und der Werke öffentlich zu nutzen (Presse, Social Media, Dokumentation). Den teilnehmenden Künstler:innen wird dieses Material zur freien Verfügung gestellt.
– Künstler:innen sind für ihren eigenen Versicherungsschutz verantwortlich.
– Bei höherer Gewalt (z. B. Unwetter, Pandemie) kann die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden – ein Anspruch auf Aufwandsentschädigung besteht in diesem Fall nicht.
– Künstler:innen sind für ihren eigenen Versicherungsschutz verantwortlich.
– Bei höherer Gewalt (z. B. Unwetter, Pandemie) kann die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden – ein Anspruch auf Aufwandsentschädigung besteht in diesem Fall nicht.
Ansprechpartnerin bei Fragen / Organisatorin
Sandra Steiner
info@tausendfuchs.de
Mobil +49 162 / 732 44 00
info@tausendfuchs.de
Mobil +49 162 / 732 44 00
Stand: 19. Mai 2025